Der Erfahrbare Atem
nach Ilse Middendorf
Ilse Middendorf begründete ihre Atem- und Körperlehre auf der Erfahrung der Gesetzmässigkeit des Atems und der Bewegung. Den Atem kommen lassen, ihn gehen lassen und warten, bis er von selbst wieder kommt, weckt das Bewusstsein im Menschen, auf Bewegung und Veränderung zu achten und diese wahrzunehmen.
Gruppenunterricht
In gezielten Körper- und Atemübungen sitzend, stehend, gehend oder liegend, in Ruhe oder Bewegung regen Sie Ihren Atem an.
Den eigenen Atem wahrnehmen, seine Veränderung und die damit einhergehende Körperempfindung für die Befindlichkeit und die Haltung, ist das Ziel. Das Zusammenspiel von Atem und Empfindung ermöglicht Ihnen, die Bedeutung des inneren Gleichgewichts und dessen Auswirkung auf sich selbst und die Umwelt zu erfahren.
Einzelbehandlung
Die Einzelbehandlung findet meist im Liegen und immer in bekleidetem Zustand statt. Mit gezielten Berührungen durch Dehnung oder Druck erforschen und locken meine Hände Ihren Atem. Die Veränderung durch die zunehmende Atembewegung erzeugt spürbare Kraft. Mit diesen ausgleichenden Kräften fördern Sie gesundheitliche Prozesse, verändern Sie Ihr ganzheitliches Befinden und beeinflussen Sie Ihre gesamte Lebenssituation positiv.
Angebot
Atempause am Morgen
während der Schulwochen
dienstags, 09.30 – 10.30 Uhr
bis Ende Februar online
Atempause am Mittag
während der Schulwochen,
dienstags, 12.15 – 13.15 Uhr
bis Ende Februar online
Atempause am Abend
während der Schulwochen,
mittwochs, 17.00 - 18.00 Uhr
bid Ende Februar online
Power Atem
während der Schulwochen,
mittwochs, 18.15 - 19.15 Uhr
bis Ende Februar online
Atempause am Nachmittag
Donnerstag Nachmittag
14.30 - 15.30 Uhr
Organisation LungenLiga Bern
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Atem und Vitalität
Samstag, 09. Januar 2021
09.30 – 13.30 Uhr
Atemgrundkurs
Freitag Abend und Samstag
19. - 20. März 2021
oder
06. - 07. August 2021
Atem und Rücken
Samstag, 08. Mai 2021
09.30 – 13.30 Uhr
Bewegen und Atmen in Lauenen im Erfahrbaren Atem nach Prof. Ilse Middendorf
23. - 27. August 2021, Leitung: Corina Oehrli
Atem und sicheres Auftreten
Samstag, 23. Oktober 2021
09.30 – 13.30 Uhr
Atem und Stress
Ganzheitliche manuelle Atemtherapie nach Sierd Heijers
Samstag und Sonntag,
26. und 27. März 2021
09.00 - 17.00 Uhr
Die Einzelbehandlung – passende Behandlungsgriffe sowie Atem- und Bewegungsarbeit
Behandlungsgriffe und Atem- und Bewegungsübungen auffrischen und vertiefen
Samstag, 06. März 2021, 19. Juni, 04. September, 11.Dezember 2021
9.30 – 17.00 Uhr
(können einzeln gebucht werden)
Gleichwertigkeitsverfahren Branchenzertifikat OdA KT - Dossiererstellung
03. März / 28. April / 02. Juni 2021
Höhere Fachprüfung eidg. Diplom KomplementärTherapie - Vorbereitung
24. März, 05. Mai, 07. Juli 2021
Vertiefungskurs Atem und Bewegung im Sommer
Samstag und Sonntag, 10. und 11. Juli 2021
9.30 – 16.00 Uhr
Atemtherapie in der palliativen Atemarbeit
Berühren und Berührt werden - Atem und Bewegung / Atembehandlung
Samstag, 06. November 2021
09.30 – 16.00 Uhr